zurück

Zwei Tatverdächtige nach Räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung in Güstrow gestellt

Bützower Str. - 19.02.2017



Am Samstagnachmittag gegen 17:10 Uhr ging beim Notruf der Polizei ein
Hinweis ein, wonach ein Mann in seiner Wohnung in der Bützower Straße
in Güstrow geschlagen und beraubt wurde. Etwa zeitgleich meldeten
andere Anrufer zwei Männer, die mit Schlagstöcken bewaffnet durch die
Güstrower Feldstraße liefen und auf einen Passanten einschlugen.

Durch die eingesetzten Beamten des Polizeihauptreviers Güstrow
konnten die Männer im Bereich der Eisenbahnstraße festgestellt
werden. Vor Ort wurde ebenfalls ein 21-jähriger Syrer angetroffen.
Der Mann war von den beiden Tatverdächtigen zuvor zum Stehenbleiben
aufgefordert und durch einen der beiden unvermittelt mit einem
Gummiknüppel auf die Schulter geschlagen worden. Der 21-Jährige
erlitt durch den Schlag eine Prellung.

Die beiden 32- und 38-jährigen Tatverdächtigen wurden vorläufig
festgenommen. Wie sich schnell herausstellte, handelte es sich bei
den beiden ebenfalls um die Tatverdächtigen zu der Raubstraftat in
der Bützower Straße. Dort hatten die beiden Männer sich in der
Wohnung eines Bekannten und späteren Geschädigten aufgehalten.
Nachdem es zwischen dem 53-jährigen Wohnungsinhaber und den
Tatverdächtigen zu einem Streit kam, schlugen beide gemeinschaftlich
mit einem Gummiknüppel sowie anderen in der Wohnung aufgefunden
Gegenständen auf diesen ein und verlangten zudem, dass er ihnen
Schmuck und seine Mobiltelefone aushändigt. Nachdem er die
Gegenstände übergeben hatte, konnte der Mann aus seiner eigenen
Wohnung flüchten und so die Polizei verständigen. Der Mann erlitt
mehrere leichte Platzwunden am Kopf sowie Hämatome und Prellungen an
den Armen und Händen.

Gegen die beiden tatverdächtigen Männer wird nun ein
Ermittlungsverfahren wegen Räuberischer Erpressung und gefährlicher
Körperverletzung geführt. Für beide wird durch die Staatsanwaltschaft
Haftantrag gestellt.

Christian Eckermann
Polizeihauptkommissar
Polizeiführer vom Dienstag




Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium Rostock, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bützower Str.

Täter auf frischer Tat nach Graffiti-Schmierereien in Lichtenhagen gestellt
13.01.2021 - Bützower Str.
Durch eine aufmerksame Zeugin wurde der Polizei am 12.01.2021 um 19:01 Uhr mitgeteilt, dass im Innenhof der Bützower Straße 1 - 5 durch zwei männliche Personen gerade Graffitis gesprüht werden. Beim ... weiterlesen
Schmierfinken verursachen hohen Sachschaden in Rostock-Lichtenhagen
03.11.2019 - Bützower Str.
Am 2. November 2019 gegen 23:50 Uhr meldete sich ein aufmerksamer Bewohner der Bützower Straße in Rostock-Lichtenhagen bei der Polizei und teilte mit, dass er soeben zwei dunkel gekleidete Persone... weiterlesen
Achtung Autobesitzer, vermehrt Kfz-Diebstähle in Rostock!
04.10.2018 - Bützower Str.
Gleich drei Fahrzeugdiebstähle wurden heute Vormittag bei der Rostocker Polizei angezeigt. In allen drei Fällen hatten es die Diebe auf SUV-Modelle abgesehen. So wurden in Kassebohm ein Ford Kug... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen