Sachbeschädigung an Bürgerbüro der AfD in Schwerin
Friedrichstr. - 15.06.2017Erneut kam es am Bürgerbüro der Partei
"Alternative für Deutschland" in der Schweriner
Friedrichstraße zu
einer Sachbeschädigung.
Unbekannte Täter warfen in der Nacht zum Donnerstag mehrere Beutel
mit weißer Farbe auf die Verglasung des Büros und schmierten mit
grüner Farbe auf ein Fensterbrett eine diffamierende Parole.
Hierdurch entstand dem Eigentümer des Gebäudes ein Sachschaden von
mehreren hundert Euro.
Auch in diesem Fall übernimmt die Schweriner
Kriminalpolizeiinspektion die Ermittlungen. Hinweise zu den Tätern
oder der Tathandlung nimmt das Polizeihauptrevier Schwerin unter der
Telefonnummer 0385 / 51800, das Polizeipräsidium Rostock unter der
Telefonnummer 038208 / 888 2222, jede andere Polizeidienststelle oder
die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
Torsten Sprotte
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell
26.08.2020 - Friedrichstr.
Am Montag kam es um 17:45 Uhr im Bereich der Kröpeliner-Tor-Vorstadt zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Fahrrad.
Eine 75-Jährige fuhr mit ihrem Pkw auf der Friedrichstraße in Richtung Dober...
10.05.2019 - Friedrichstr.
Am 26. Mai 2019 findet die Wahl des Europäischen
Parlaments statt, ein guter Anlass für Jugendliche aus fünf
europäischen Ländern, sich auszutauschen. Welche Themen bewegen sie
und wie stellen sie ...
08.08.2017 - Friedrichstr.
Unbekannte Täter beschädigten zwischen dem 7. und
8. August 2017 zwei Mal die Türschlösser des AfD-Büros in der
Schweriner Friedrichstraße. Eine Hinweisgeberin teilte mit, dass in
einem der beiden F...