zurück

Polizeiliche Einsätze am Herrentag im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock

Max-Planck-Str. - 06.05.2016



Am Herrentag wurden die Einsatzkräfte im Bereich des
Polizeipräsidiums Rostock aufgrund regen Alkoholgenusses mancher
Bürger vermehrt zu Einsätzen gerufen. Hierbei kam es insbesondere zu
mehreren Schlägereien, Sachbeschädigungen, Trunkenheitsfahrten sowie
unzulässigem Lärm.

Es wurden bei Verkehrskontrollmaßnahmen insgesamt 10 Anzeigen wegen
Trunkenheit im Straßenverkehr gefertigt. Die höchsten Alkoholwerte
wurden hierbei bei einem Fahrradfahrer in Suckow mit 2,02 Promille
sowie bei einem Fahrradfahrer in Dabel mit 2,58 Promille
festgestellt. In Zachow fuhr ein betrunkener Mann mit seinem Pkw
gegen einen Straßenbaum. Der 41-jährige Fahrer hatte einen
Alkoholwert von 2,21 Promille und wurde durch den Unfall nicht
verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3600 Euro. Darüber
hinaus wurden bei Kremserfahrten insgesamt drei Personen ohne die
erforderliche Fahrerlaubnis festgestellt.

Weiterhin musste die Polizei zu mehreren alkoholbedingten
Schlägereien anrücken. Insgesamt wurden sechs Anzeigen wegen
einfacher bzw. gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Hierbei kam
es nach bisherigen Erkenntnissen lediglich zu leichten Verletzungen.
Am Kurt-Schumacher-Ring in Rostock Dierkow wurde ein 39-jähriger
Mann mit einer Bierflasche am Oberarm verletzt. In der Gartenstraße
in Bützow kam ein 37-jähriger Mann durch einen Stoß zu Fall und zog
sich ein Hämatom am Hinterkopf zu. Bei einer Schlägerei am
Gaffelschoner Weg in Rostock schlugen sich mehrere alkoholisierte
Personen, wobei durch einzelne Personen auch Stöcke verwendet wurden.
In Wismar kam es bei einer Kremserfahrt zu Streitigkeiten
hinsichtlich der gemeinsamen Nutzung der Alkoholvorräte, welche zu
Körperverletzungen und zwei verletzten Personen führten.

An einigen Orten kam es zu Sachbeschädigungen durch alkoholisierte
Personen. So wurde in Warnemünde ein Bierwagen sowie ein Boot am
Passagierkai beschädigt. In Rostock in der Max-Planck-Str. brannte
eine Mülltonne, in Teterow wurde die Tür eines Verkaufswagens
beschädigt und in Wismar rissen einige alkoholisierte Jugendliche
Verkehrszeichen am St-Marien-Kirchhof aus ihrer Verankerung. Eine
Gruppe von Männern beschädigte mehrere Fensterscheiben sowie ein Auto
in Althof. Die Täter konnten durch die Polizei festgestellt werden.
Das gelang auch bei einer Gruppe Jugendlicher in Rostock, welche in
der Grubenstraße von dortigen Fahrzeugen die Mercedes-Sterne
abbrachen.

Darüber hinaus kam es zu mehreren Einsätzen wegen unzulässigem Lärm.
Im Bereich des Grenzschlachthofes musste die Rostocker Polizei eine
Personengruppe von zirka hundertfünfzig Personen wegen unzulässigen
Lärms durch laute Techno-Musik des Geländes verweisen.

Insgesamt war ein ähnliches Einsatzgeschehen wie in den Vorjahren zu
verzeichnen.

PR J. Ninnemann
Polizeiführer vom Dienst
Polizeipräsidium Rostock




Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Weitere Meldungen Max-Planck-Str.

Zeugenaufruf der Rostocker Polizei nach Übergriff auf eine junge Frau am 09.11.2016
10.11.2016 - Max-Planck-Str.
In der Nacht zum Mittwoch, den 09.11.2016 befand sich die 19-jährige Geschädigte gegen 01:55 Uhr auf dem Heimweg aus dem ST-Club. Hierzu bewegte sie sich über die Max-Planck-Straße in Richtung Pul... weiterlesen
Polizei ermittelt nach Brand einer Gartenlaube
20.08.2015 - Max-Planck-Str.
Nachdem eine Gartenlaube in der Rostocker Südstadt heute Morgen vollständig ausgebrannt ist, ermittelt jetzt die Kriminalpolizei. Gegen 05:00 Uhr war aus noch unbekannter Ursache Feuer in der La... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen