Wasserschutzpolizei und der Zollkreuzer "Hiddensee" bringen die Warnowfähre "Gehlsdorf" sicher an Land
Stadthafen - 26.08.2020Die Warnowfähre "Gehlsdorf" meldete am 25.08.2020 um 20:05 Uhr im Rostocker
Stadthafen über Seefunk/ Revierkanal 73 den Ausfall der Hauptmaschine während des Anlegemanövers am Fähranleger Kabutzenhof. Durch das Fährpersonal konnte mit einer Festmacherleine eine Verbindung zum Land hergestellt werden. Aufgrund des ablandigen Windes und der Strömung konnte die Fähre aber nicht mit eigener Kraft vollständig festmachen und benötigt dringend Hilfe. Durch die örtliche Nähe zur Dienststelle der WSP wurde sofort eine Fußstreife eingesetzt. Die Beamten konnten bereits um 20:07 Uhr eine zweite Festmacherleine von Bord übernehmen und versuchten die Fähre mit Körperkraft an die Pier zu ziehen. Der Zollkreuzer "Hiddensee" welcher sich auch in unmittelbarer Nähe befand, setzte sein Tochterboot zur seeseitigen Unterstützung ein. Um 20:14 Uhr gelang es dem Fährpersonal gemeinsam mit den Beamten der WSP und des Zolls die Fähre "Gehlsdorf" am Fähranleger sicher zu vertäuen. Bis zur Mängelbeseitigung an der Maschine und der Freigabe durch Schiffssicherheitsexperten wurde für die Fähre durch die Schiffssicherheitskommission ein Weiterfahrverbot ausgesprochen. Dadurch fällt der Personenverkehr zwischen Gehlsdorf und dem Stadthafen am Mittwoch dem 26.08.2020 vorübergehend aus.
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende: Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock Telefon: 0381/127040 Fax: 0381/12704226 E-Mail: wspi-rostock@lwspa-mv.de www.facebook.com/WasserschutzpolizeiMV/
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/108749/4688995 OTS: Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Original-Content von: Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern, übermittelt durch news aktuell
Die Polizei ist mit Einsatzkräften rund um den Bereich Stadthafen Rostock unterwegs. Durch regelmäßige Streifen wird die Präsenz erhöht und diese wird durch die Bevölkerung wahrgenommen. Zu Spitzenzei...
Am 06.05.2021 erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock gegen 06:30 Uhr Kenntnis zum Untergang eines Fahrzeugs im Stadthafen Rostock. Die eingesetzten Beamten stellten am Liegplatz 85 einen ge...
Seit dem 10.09.2020 ist der 72jährige Heinz Zich vermisst. Er hatte sich an diesem Tag vom Segelclub am Rostocker Stadthafen aus mit seinem Segelboot auf die Ostsee begeben und ist seitdem nicht mehr...