zurück

Einladung Pressegespräch und Auftaktveranstaltung CrashKurs

Stephan-Jantzen-Ring - 19.02.2016



"Die Narben auf den Seelen der Rettungshelfer"

CRASH KURS MV - Das Innenministerium M-V, das Polizeipräsidium
Rostock und die Landesverkehrswacht M-V laden zur
Auftaktveranstaltung 2016 im Bereich der Polizeiinspektion Rostock


Sehr geehrte Pressevertreter,

am Dienstag, den 23.02.2016,
13.00 bis ca. 15.00 Uhr,

findet in der

Berufsschule Wirtschaft Rostock
Stephan-Jantzen-Ring 3-4
18106 Rostock

die 15. Veranstaltung "CrashKurs MV" inklusive Pressegespräch statt.
Innenminister Lorenz Caffier wird die Veranstaltung eröffnen und im
Vorfeld gemeinsam mit Anja Hamann, Vize-Präsidentin des Rostocker
Polizeipräsidiums, und Hans-Joachim Hacker, Präsident der
Landesverkehrswacht MV, in einem Pressegespräch über aktuelle
Entwicklungen im Straßenverkehr sprechen.

"CrashKurs MV" ist ein Verkehrssicherheitsprojekt, das im engen
Zusammenwirken zwischen der Landespolizei, der
Verkehrssicherheitskommission und der Landesverkehrswacht umgesetzt
wird.

Im Projekt "CrashKurs" haben sich unterschiedliche Vertreter einer
Lebensrettungskette zusammengefunden, wie Notarzt, Feuerwehrmann,
Polizeibeamter und Seelsorger, die eines vereint: die Konfrontation
mit einer Vielzahl von schweren Verkehrsunfällen mit jungen
Fahrerinnen und Fahrern auf den Straßen unseres Landes und die
anschließende Aufarbeitung.

Am 23.02.2016 werden die beteiligten Behörden in der Berufsschule
Wirtschaft in Rostock Schmarl über sich und ihre Arbeit berichten und
anhand von selbst erlebten Rettungseinsätzen auch auf ihre eigenen
Emotionen - die Narben auf den Seelen der Rettungshelfer - eingehen.

Ziel dieser Veranstaltung ist, dass die Jugendlichen erkennen und
verstehen, dass sie selbst durch ihre eigene Fahrweise und durch ihr
eigenes Fahrverhalten einen großen Einfluss darauf haben, ob
Verkehrsunfälle geschehen oder nicht. Gleichzeitig wird ihnen
aufgezeigt, wie schnell ein Verkehrsunfall ein ganzes Leben verändern
kann.

Das Pressegespräch findet um 13 Uhr in der Beruflichen Schule
Wirtschaft, Stephan-Jantzen-Ring 3-4, Raum D37 (Aula), im statt.
Anschließend können Pressevertreter an dem CrashKurs im Atrium der
Krusensternschule, Stephan-Jantzen-Ring 6 (gegenüber) teilnehmen. Ich
bitte um Verständnis, dass während der Veranstaltung keine Gespräche
geführt werden können.

Sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, bitte ich um Ihre
Anmeldung per Email an Isabel.wenzel@polmv.de, oder per Telefon
unter der 038208 888 -2040/ -2041.




Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Sophie Pawelke
Telefon: 038208/888-2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Weitere Meldungen Stephan-Jantzen-Ring

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Frau aus Rostock
26.09.2018 - Stephan-Jantzen-Ring
Seit dem 26.09.2018 um 09:30 Uhr wird die 27-jährige Tiffany Domscheit vermisst. Frau Domscheit ist aus dem Stephan-Jantzen-Ring in Rostock abgängig. Die Vermisste ist ca. 1,68 m groß, schla... weiterlesen
Crash Kurs M-V in Rostock - Pressetermin
05.01.2018 - Stephan-Jantzen-Ring
In enger Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht führt die Landespolizei das Verkehrssicherheitsprojekt "Crash Kurs MV" durch. Es ist eines der herausragenden und emotionalsten Projekte der po... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen